
Der richtige AnschlussFortbildungskurse für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Neue Energiesparverordnungen, Weiterentwicklungen der Heizsysteme, sauberes Trinkwasser, die Themen und Anforderungen an Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ändern sich stetig. Da ist es wichtig, den Anschluss nicht zu verlieren. Wir unterstützen Sie dabei und greifen in unseren ein- bis viertägigen Kompaktkursen aktuelle Themen auf und bringen Ihnen diese mit viel Expertise in Theorie und Praxis nahe, so dass Sie mit Fachwissen und bestem Service bei Ihren Kunden punkten können.
Trinkwasser-Check
Beim Trinkwassercheck wird unter anderem überprüft, inwieweit die Wasserleitungen eines Gebäudes hygienisch einwandfrei sind. Ein Service, den sich Kunden vermehrt wünschen. Mit unserem Eintagesseminar machen wir Sie zum Experten in Sachen Trinkwassercheck und vermitteln Ihnen kompakt in Theorie und Praxis das entsprechende Wissen.
Unsere nächsten Kurse
Heizungs-Check
Seit Oktober 2022 ist er Pflicht, der sogenannte Heizungs-Check. So müssen Besitzer größerer Gebäude ihre Gasheizungen von entsprechenden Experten überprüfen lassen. Ziel ist eine Verbesserung der Energieeffizienz der Heizungsanlagen. Wie man diesen Heizungs-Check sach- und fachgerecht durchführt, welche Normen und Richtlinien gelten und alles, was Sie noch zu dem Thema wissen müssen, vermitteln Ihnen unsere Experten in einem kompakten eintägigen Seminar.
Unsere nächsten Kurse
Hart- und Weichlöten
In diesem zweitägigen Kurs dreht sich alles um das Hart- und Weichlöten. Die Unterschiede zwischen den beiden Verfahren werden theoretisch beleuchtet und in unserer Werkstatt können die Teilnehmer die Verfahren auch praktisch ausprobieren.
Unsere nächsten Kurse
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten im SHK-Handwerk
Dieser Lehrgang zielt auf eine Befähigung zum selbstständigen, gefahrlosen Arbeiten an elektrischen Anlagen und/oder Betriebsmitteln in Heizungsanlagen, Trink- und Abwasseranlagen sowie Raumlufttechnischen Anlagen, bzw. deren Komponenten einschließlich der elektrisch und/oder elektronisch betriebenen Regelungen und Armaturen, in Verbindung mit Wartungs- und Reparaturarbeiten. Bitte beachten Sie, dass das Lehrgangskonzept eine regelmäßige Nachschulung beinhaltet. Sollte die Nachschulung nicht regelmäßig absolviert werden, wird die Qualifikation der Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ungültig!